Die traditionelle Funktion der Feindistribution und somit das Profil eines Grosshändlers ist nach wie vor Kern unserer Geschäftsprozesse: die Bedarfe einer regional gegliederten oder nach Marktkriterien segmentierten Kundengruppe werden gebündelt und damit steigt die kritische Masse auf ein Niveau, die unsere Bestellung direkt im Stahlwerk ermöglicht.
Während in der Vergangenheit die Produkte beispielsweise in Form von Langgütern beim Verbraucher nochmals zwischengelagert und erst beim defi nitiven Verbrauch konfektioniert wurden, hat sich die Rückwärtsintegration des Konfektionierens hin zum Stahlhandel bereits etabliert. Statt bundweiser Lieferung von Stangen erfolgt die Lieferung fertig abgelängter Stücke beispielsweise in Paletten.
Dieser zusätzliche Service entstand aus dem Just-in-Time Bedürfnis in der Materialwirtschaft der verarbeitenden Industrie und es ist nahe liegend, dass – im Zeichen von weiterer Fokussierung auf Kernkompetenzen – weitere Hilfs- und Vorbereitungsoperationen rückwärts integriert werden.
Heutzutage bieten moderne, zum Endverbraucher hin orientierte Stahlhandelsunternehmen wie Brütsch/Rüegger Metals diverse Operationen im Bereich Vorfertigung an.